Regenerative Energien
Die Verknappung fossiler Brennstoffe - hier ist besonders der Energieträger „Erdöl“ zu nennen - ist eine unbestrittene und weltweit bekannte und diskutierte Tatsache. Die Förderung fossiler Brennstoffe aus den bereits erschlossenen und aus bekannten, jedoch erst in der Zukunft noch zu erschließenden Lagerstätten, erfordert einen zunehmenden technischen Aufwand. Dieser Umstand belastet die Förderung mit immer weiter ansteigenden Kosten, was sich nach den Gesetzen des Marktes in der Preisbildung niederschlägt. Sowohl private und öffentliche Haushalte, wie auch Industrie und die Wirtschaft im Allgemeinen sind somit durch kontinuierlich ansteigende Energiepreise belastet; ein Ende dieser Entwicklung ist unter den gegebenen Umständen nicht zu erwarten. Infolge des weltweiten Fortschritts, der glücklicherweise immer weiter global erfolgenden Verbesserung der Lebensumstände, sowie einer auch künftig anwachsenden Weltbevölkerung, ist ein weiterhin weltweit zunehmender Energiebedarf unbestritten. In Kombination mit den anwachsenden Kosten zur Förderung fossiler Energieträger ist somit von einer mit den Jahren zunehmenden Preissteigerungsrate für die Energieversorgung zu rechnen. Einen wesentlichen Ausweg aus dieser Situation bietet - neben weiteren Komponenten wie z.B. Energieeinsparung, Geräte mit verbesserter Energieeffizienz, etc. - hier die Nutzung der uns zur Verfügung stehenden „Erneuerbaren Energien“. Windkraft, solare Strahlung, Erdwärme und Wasserkraft sind hierbei die maßgeblichen Energieträger. Die „WPH Group“ hat die sich abzeichnenden Entwicklungen im Energiemarkt bereits vor Jahren zur Kenntnis genommen und sich für ein Engagement im Umfeld des Marktes der „Regenerativen Energien“ entschieden. In Verantwortung, zur Sicherung der zukünftigen Energieversorgung beizutragen, hat sie einen eigenen Unternehmensbereich mit diesem Aufgabenschwerpunkt geschaffen und diesen stetig erweitert und ausgebaut.
Wasserkraft
Bedingt durch die engen Beziehungen zu und im außerordentlichen Wissen um die Gegebenheiten und Möglichkeiten vor Ort, hat die „WPH Group“ ihr Augenmerk in Bezug auf das Engagement im Bereich der „Erneuerbaren Energien“ auf die Türkei und die südosteuropäischen Länder gerichtet. So hat sich die „WPH-Gruppe“ beispielsweise bereits seit Jahren auf die Beratung und Unterstützung von Investitionen für und Realisierungen von „Hydro-Power-Plants“ - Projekten (HPP) in der Türkei spezialisiert.
Die „WPH Group“ vermittelt bzw. koordiniert derartige Projekte an geeigneten Standorten und in der vom Investitionspartner gewünschten Größe. Neben der Vermittlung angemessener Finanzierungsmöglichkeiten für derartige Projekte, können auch angestrebte Investitions-Partnerschaften mit lokalen Partnern für solche innovativen Projekte angeboten werden.
Erzeugung von Strom und Warmwasser durch Solarenergie
Neben der Wasserkraft sind in der Türkei und den weiteren südosteuropäischen Staaten speziell die Solarenergie, sowie die Windkraft für eine effiziente und sinnvolle Energiegewinnung geeignet. So sind die spezifischen Sonnen-Einstrahlwerte in der Türkei nahezu doppelt so hoch wie z.B. in Norddeutschland. Diese große und in einem hohen Prozentsatz ganzjährig verfügbare Sonnenenergie kann zur direkten Stromerzeugung mittels Photovoltaikanlagen, als auch zur Warmwassergewinnung durch Erhitzung einer Flüssigkeit genutzt werden. Sehr effizient und rationell sind hierbei Hybridsysteme, in denen die beiden Komponenten der Energiegewinnung parallel arbeiten und so die für den jeweiligen Bedarf zu bemessene erforderliche Dachfläche auf ein Minimum reduziert werden kann.
Nachführbare Photovoltaiksysteme
Systeme zur Nachführung von Photovoltaikmodulen sogenannte „Trackingsysteme“ richten die Photovoltaikmodule immer optimal zur Sonne aus. So können solche Anlagen den Energieertrag im Vergleich zu einer fest nach Süden ausgerichteten Technik um bis zu 35% steigern. Kurz nach Sonnenaufgang erreichen diese Anlagen bereits 90% der max. Leistung und halten diese bis kurz vor Sonnenuntergang.
Windkraftanlagen
Kleine lokale Windkraftanlagen können an exponierten Standorten die selbst erzeugte Energiebilanz noch deutlich erhöhen. Durch eine auf kleine Windkraftanlagen ausgelegte Steuerung und durch speziell geformte Rotorblätter lassen sich auch bei geringen Windstärken hohe Erträge erzielen.
Stromspeicher
Durch den Einsatz von umweltverträglichen Batteriespeichern kann die Effizienz des selbsterzeugten Stromes zusätzlich erhöht werden. Der tagsüber erzeugte, aber nicht in Anspruch genommene Strom wird hier zwischengespeichert und abends bzw. in den Nachtstunden wieder eingespeist, wenn Strom abgerufen wird, infolge fehlender Sonnenstrahlung jedoch keine aktuelle Stromerzeugung möglich ist. Die Unabhängigkeit von allgemeinen Stromanbietern wird damit optimiert; „Black Outs“ in den flächendeckenden Stromnetzen bleiben für den jeweiligen Nutzer derartig ausgestatteter Individual-Anlagen weitestgehend folgenlos.
Derartige Individual-Anlagen sind in allen Größenordnungen und somit für ganz unterschiedliche Nutzungskonzepte möglich. Das bedeutet, dass sowohl z.B. das Einfamilienhaus ebenso damit ausgestattet werden kann, wie eine große und stark frequentierte Hotelanlage mit einem solchen System verlässlich auszurüsten ist. Auch in diesem überdurchschnittlich wichtigen Bereich der Nutzung von erneuerbaren Energien kann die „WPH Group“ kompetent unterstützen und mit jeweiligen Fachpartnern vor Ort derartige Komplettsysteme - abgestimmt auf den Bedarf und den Wunsch des Nutzers - anbieten und aufbauen.
Notstromaggregate
Ein weiterer Schwerpunkt in der Kompetenz der „WPH Group“ liegt in der Optimierung der Energiebilanz öffentlich genutzter Gebäude und privater Großimmobilien, die infolge ihrer Nutzung eine Notstromversorgung unerlässlicherweise unterhalten müssen (z.B. Industrieanlagen, Krankenhäuser, etc.). In diesen Fällen bietet die „WPH Group“ den Umbau vorhandener mit Diesel betriebener Notstromaggregate auf umweltfreundlichere und wesentlich effizientere, dann mit Gas zu betreibende Aggregate an. Sollte einmal ein Umbau aus technischen Gründen nicht mehr ratsam sein, so wird auch der vollständige Ersatz durch eine Anlage dieser innovativen Technologie angeboten. Bei der Neuauslegung des Systems sollte immer eine Gesamtenergiebetrachtung des jeweiligen Gebäudes durchgeführt werden, um den hohen Vorteil durch den Einsatz der oben genannten Technologie im individuellen Fall zu quantifizieren.
WPH Group Kompetenz
Die hier beispielhaft aufgezeigten Angebote geben einen ersten Eindruck bzgl. der Vielfältigkeit, der Kompetenz und der hohen Verantwortung, mit der die „WPH Group“ ihr Engagement im Bereich der „Regenerativen Energien“ betreibt. Gerne steht sie auch Ihnen für Ihren ganz individuellen Bedarf und Wunsch an/für Beratung und Unterstützung zur Verfügung, möchten Sie in „Erneuerbare Energien“ investieren und/oder derartige Systeme selbst nutzen. In diesem Fall freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Die „WPH Group“ und ihre vielen lokalen Partner freuen sich, mit Ihnen gemeinsam zur Sicherung der zukünftigen Energieversorgung beizutragen, indem sie Sie in der Nutzung „Erneuerbarer Energien“ beraten und unterstützen. Greifen Sie auf ein spezialisiertes Netzwerk erfahrener Fachunternehmen zurück und lassen Sie uns - durch eine soweit wie möglich voranschreitende Nutzung der exemplarisch genannten Technologien - zu einer zunehmenden Reduzierung des weltweiten CO2-Ausstoßes beitragen. Gerne leistet die „WPH Group“ diesen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Klimasicherung, indem Sie ihr Ihr Vertrauen schenken und sie Ihnen in Ihren Projekten behilflich sein darf.
Die „WPH Group“ - Ihr kompetenter Ansprechpartner für „Regenerative Energien“!
ZERDALILIK MAH. BURHANETTIN ONAT CADDESI. | MEHMET MANAVOGLU | APT. NO.98 KAT. 1 | DAIRE. 7 | MURATPASA ANTALYA
Rufen Sie uns an: +90 (0) 538 – 05 08 186
Rufen Sie uns an: +49 (0) 177 – 3 2111 02
eMail: info@wphenerji.com
eMail: wphenerji@wphenerji.com
Skype: WPHGroup
Facebook: WPH A.S.
Copyright © 2014 WPH Enerji A.S Turkey . Alle rechte vorbehalten.