Print this page
Donnerstag, 14 Mai 2015 21:55

WPH E-Speicher Industry Storage

Written by 
Rate this item
(0 votes)

 Zwei Container werden aufeinander gestellt. Dabei bildet der untere die Steuerungsbasis mit der Leistungselektronik. Der obere Container ist als Batterie anzusehen. Somit ist unser Batteriespeichersystem offen für die technologische Weiterentwicklung von Zelltechnologie in der Zukunft.

Sie möchte Ihre Stromversorgung als Großverbraucher mit einem Stromspeicher im Energieversorgungssystem unterstützen?

Oder Sie haben andere Anwendungsfälle vor Ort?

Egal welche Bedingung, zusätzlich Kühlung oder Heizung ist genauso gefordert als auch ein angepasster Mittelspannungsanschluß. Hier sind Sie gut beraten mit Elektroanlagenbau nach Maß.

Industry StorageModernste Leistungselektronik von SIEMENS im massiven, hochwertigen Container. Die Lithium-Ionen Zellen als Batterie sind nicht sauerstoffreaktiv und ungefährlich.

Die Leistungsparameter für Ihren Verbrauch und der im Betrieb befindlichen Verbraucher haben wahlweise eine Leistungselektronik mit 250, 500, 1000 oder 1700 kW. Die Speicherkapazität in kWh wird individuell nach Bedarf dimensioniert und ausgelegt.

 

 

 

Leistungskriterien:

  1. Dauerleistung: 250, 500, 1000 oder 1700 kW – 3-phasig
  2. Speicherkapazität: wahlweise 192, 250, 640 oder 1280 kWh
  3. Erwartete Lebensdauer: nach Anwendungsfall
  4. Speicherwirkungsgrad: 96%
  5. Systemwirkungsgrad: >85%
  6. Selbstentladung: 3%
  7. Schutzart: IP54
  8. Freischaltstelle: VDE 0126-1-1
  9. Berührungsschutz: VBG 4
  • Drehstromfähig
  • Ausgleich von Schieflasten
  • Fernwartung
  • PC-Monitoring

 

 

 

 

 

 

Optionen:

  • Notstromfunktion
  • Blindstrom Kompensation
  • Trafostation
  • Mittelspannungsschaltanlage
  • Laststeuerung von Verbrauchern

Weitere Features sind enthalten und werden nach Bedarf angeboten.

Gemeinden, Kommunen und Energieversorger prüfen auch für Großspeicher Ihre vorhandenen Möglichkeiten zur Förderung von Stromspeichern.

Read 444 times Last modified on Donnerstag, 14 Mai 2015 22:00