Print this page
Mittwoch, 20 Juni 2012 03:11

Sonnenenergie

Written by 
Rate this item
(1 Vote)

Wer heute dafür sorgen will, dass die Belastung der Umwelt durch fossile Stromerzeugung zurückgeht, der sollte sich nicht nur als Verbraucher von Ökostrom, sondern auch als Produzent von Ökostrom. engagieren

Die Türkei bietet hier ein großes Potenzial für eine Energiegewinnung aus Sonnenkraft durch die hohe Sonneneinstrahlung landesweit.

Die WPHGroup und ihre Partner bieten hier nicht nur klassische Photovoltaikanlagen, sondern auch ‚State-of-the Art‘ Hybrid- und Speichersysteme an. Die Systeme können mit Windkraftanlagen jederzeit ergänzt werden. Die Lösungen sind flexibel kombinierbar. Dabei kann auf einen langjährigen Erfahrungsschatz zurückgegriffen und auch Sonderaufbauten angeboten werden.

Angebotsvarianten

Komplettberatung

  • Vermittlung von Ländereien auf Pachtbasis (49 Jahre)
  • Beratung im Umgang mit Behörden
  • Bearbeitung aller notwendigen Anträge
  • Hilfe bei der Beschaffung von Fördergeldern

 

Fertige Projektentwicklung

  • Vermittlung von Ländereien auf Pachtbasis (49 Jahre)
  • Beratung im Umgang mit Behörden
  • Bearbeitung aller notwendigen Anträge
  • Hilfe bei der Beschaffung von Fördergeldern
  • Komplettaufbau der Anlage mit lokalen und internationalen Partnern

Referenzen

Köln/Deutschland: 1.35 MWp - Dachanlage

 

Sieveringen/Deutschland: 790 KWp - Dachanlage

 

 

St. Gallen/Schweiz: 290 KWp - Dachanlage

 

 

Salching/Deutschland: 2.8 MWp - Freiflächenanlage

 

 

Rostock/Deutschland: 4.8 MWp - Freiflächenanlage

 

 

Kalabrien/Italien: 5.2 MWp - Freiflächenanlage

 

Sonderbauten

Parkplatzüberdachung

Wir haben eine Parkplatzüberdachung entwickelt, die Strom erzeugt, um ihn selbst zu nutzen, ins öffentliche Netz zu speisen oder um Elektroautos zu laden.
Das System ist geeignet für Hotels, Flughäfen, Einkaufs- und Messezentren. Natürlich ist das System auch im privaten Bereich einsetzbar.
Die Parkplatzüberdachung steht dabei auf nur 2 Stützen und überdacht 4 Parkplätze; sie ist beliebig erweiterbar.

 

Gewächshäuser

Mit Photovoltaikmodulen auf Gewächshäuser kann der notwendige Strom, z. B. für Pumpen und Wasseraufbereitung selbst erzeugt werden. Bei Verwendung von Hybridmodulen kann zusätzlich Warmwasser für Heizungssysteme bereitgestellt werden.

 

Amorphes Folienmodul für Fassaden

Mit dem flexiblen Folienmodul lässt sich in einfacher Weise nahezu jede Dach- und Fassadenform zur Stromerzeugung nutzen.

Leistungsmerkmale:

  • Tandem-Aufbau zur Steigerung der Effizienz und des Gesamtertrages
  • Leistungsgarantie: 10 Jahre (90%), 20 Jahre (80%) der ursprünglichen Modulleistung
  • Niedriges Gewicht pro m² bei hohen Erträgen
  • Kein Leistungsverlust bei hohen Temperaturen durch niedrigen Temperaturkoeffizienten

Anwendungsbeispiele:

Wien/Österreich

 

Mainz/Deutschland

 

Solare Straßenbeleuchtung
Autarke Straßenbeleuchtung mit LED Straßenlampen sind erste Wahl, wenn es um kosten günstige und effektive Gehweg- und Straßenbeleuchtung geht.

 

Hybridmodule

Aufbau

Hybridmodule erzeugen gleichzeitig elektrischen Strom und Warmwasser. Dies wird durch einen mehrschichtigen Aufbau des Moduls erreicht. Durch die besondere Konstruktion wird der notwendige Platzbedarf minimiert.

Das System findet im kommerziellen als auch im privaten Bereich Anwendung.

 

Das Modul kann sowohl dachparallel als auch auf Flachdächern montiert werden.

Referenzen

Hotel St. George/Malta: Thermische Leistung: 47 kW; Elektrische Leistung: 10 kWp

 

Hotel Palace/Malta: Thermische Leistung: 28 kW; Elektrische Leistung: 6.2 kWp

 

Privathaus/Österreich: Elektrische Leistung: 3.44 kWp

 

Trackingsysteme

Systeme zur Nachführung von Photovoltaikmodulen sogenannte „Trackingsysteme“ richten die Photovoltaikmodule immer optimal zur Sonne aus. So können solche Anlagen den Energieertrag im Vergleich zu einer fest nach Süden ausgerichteten Technik um bis zu 35% steigern. Kurz nach Sonnenaufgang erreichen diese Anlagen bereits 90% der max. Leistung und halten diese bis kurz vor Sonnenuntergang.

Die WPHGroup bietet ein zweiachsiges Solarnachführsystem (Azimut und Elevation) für Photovoltaikmodule an.

Die Anlage ist modular aufgebaut und kann optimal an alle Modulgrößen angepasst werden. Je nach Modul und zu installierender Leistung variiert die Rahmengröße zwischen 20 – 47 m² mit einer Maximalleistung von 2 – 8,8 KWp.

Die astronomische Steuerung richtet die Anlage bei jedem Wetter perfekt zur Sonne aus, damit die Solarmodule auch bei schnell wechselnder Bewölkung sofort leistungsbereit sind.

Mit der Anlage lassen sich auch größere Solarkraftwerke sinnvoll auslegen.


Read 2305 times Last modified on Dienstag, 10 Februar 2015 20:56